Über diese Website

Deutsch | English


Warum und wofür
Diese Website ist das Ergebnis unserer Recherchen, Forschungen und Gespräche, die wir im Rahmen unserer wissenschaftlichen Tätigkeit am Institut für Konfliktforschung, aber auch unserer Zugehörigkeit zur österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück und FreundInnen seit 1995 durchgeführt haben.

Nun ist das umfangreiche Material für die Öffentlichkeit zugänglich – ein für uns sehr wichtiger Schritt, war und ist es uns doch seit jeher ein Anliegen, die Erinnerung an die Frauen von Ravensbrück wach zu halten und ihre Geschichte bekannt zu machen.

Ein besonderes Anliegen war uns, dass die Website im Schulunterricht eingesetzt werden kann.

Wegweiser durch die Website
Unter Lebensgeschichten sind ausgewählte Porträts von Frauen und Männern dargestellt, die in ihrer jeweiligen Einzigartigkeit einen Überblick zu den verschiedenen Gründen, warum Österreicherinnen im KZ Ravensbrück inhaftiert waren, bieten.

Bei der Auswahl der Themen haben wir uns eng an den Kontext gehalten, den die Website vorgibt: Ausgangspunkt waren die Erfahrungen von ÖsterreicherInnen, also Männer und Frauen, die im KZ Ravensbrück inhaftiert waren. Es finden sich daher unter dieser Rubrik zum einen bundesländerspezifische Auswertungen der Datenbank. Zum anderen liegt hier der Fokus beim KZ-Alltag in Ravensbrück und seinen Strukturen – ein Frauenlager mit angegliedertem, deutlich kleinerem Männerlager. Zur Vertiefung des umfangreichen Themenfeldes nationalsozialistische Verfolgung mögen weitere online-Angebote mit berücksichtigt werden. Abgerundet wird der Themenbereich mit Texten über das Leben nach 1945.

Die Rubrik Recherche bietet die Möglichkeit, gezielt in der Datenbank zu ÖsterreicherInnen in Ravensbrück zu suchen Personensuche. Dokumente, Fotos und Filmporträts ergänzen das Informationsangebot. Schließlich finden Lehrende und SchülerInnen auf der Lernplattform Beispiele für Themen- und Fragestellungen für eine vertiefende Auseinandersetzung, Berücksichtigt werden dabei sowohl die unterschiedlichen Leistungsstufen als auch die Förderung verschiedener Kompetenzen.

Zusammenarbeit mit der HTL Donaustadt
Aussehen und Funktionsweise der Website verdanken wir einer Kooperation mit der HTL Donaustadt. Unter der Leitung von DI Ingrid Schreiber und mit Unterstützung von Mag. Andrea Mokesch-Marksz haben sieben Schüler des Maturajahrganges 2012/13 ihre Abschlussarbeiten durch Erstellung dieser Website realisiert. Sie haben sich mit großem Engagement auf diese Herausforderung eingelassen.

Unser besonderer Dank gilt daher: DI Ingrid Schreiber, Mag. Andrea Mokesch-Marksz, Sascha Kerbler, Sebastian Rudischer, Paul Siola, Alexander T., Mario Thuiner, Florian Weiss und Michael Wytek.

Zusammenarbeit mit metamagix
Schnittstelle zwischen dem IKF-Team und der HTL Donaustadt war DI Martin Gilly, Geschäftsführer von metamagix, Software & Consulting GmbH. Metamagix war hauptverantwortlich für die technische Realisierung der Website und hat die Schüler der HTL beratend unterstützt.

ExpertInnen-Board
Für die inhaltliche Planung und Gestaltung der Website wurden ExpertInnen aus den Bereichen Pädagogik, Geschichte, Didaktik und neue Medien beigezogen. Für ihre tatkräftige Unterstützung und konstruktive Kritik danken wir Mag. Gerda Klingenböck (CeDis, FU Berlin), Mag. Claudia Rauchegger (erinnern.at und Universität Innsbruck) und Mag. Christian Nosko (KPH Wien/Krems).

Ein Proto-Typ der Website wurde auch an insgesamt 12 Wiener Schulen (8.-12. Schulstufe) getestet. Unterstützt hat uns hierbei erinnern.at und insbesondere Mag. Martin Krist. Ihnen und den Lehrkräften der Testschulen sowie den SchülerInnen gilt unser Dank.

Bedanken möchten wir uns auch bei unserer ehemaligen Projektmitarbeiterin Mag. Gerlinde Schmid.

Für den Inhalt verantwortlich
Mag. Dr. Helga Amesberger, Mag. Dr. Brigitte Halbmayr, beide: Institut für Konfliktforschung, Wien.










About this Website


Why and What for
This website is the result of our research, studies and interviews which were carried out in the context of our scientific activity in the Institution for Conflict Research (IKF), but also through our affiliation with the Austrian “Lagergemeinschaft Ravensbrück” and friends since 1995.

At last the comprehensive material is now available for viewing – an essential step has always been the desire to rouse the memory towards the women from Ravenbrück and disclose their history.

Our special wish was to use this website in schools for research purposes.

Guide through the Website
Under biographies (= German site) you can find selected portraits of women and men that offer a unique overview of the reasons, why Austrian people were imprisoned.

With the selection of the themes (= German site) we emphasized the context of the website: starting points were the experience of the Austrian people (women and men), who were imprisoned in the concentration camp Ravensbrück. Along with this topic you can find state-specific interpretations from the database and focuses on daily routines in the concentration camp Ravensbrück, as well as its structure – a camp for women and the affiliated smaller camp for men. Further online-offers can be taken into account for deeper research of these comprehensive topics, concerning National Socialist persecution. The topics are rounded off by texts about life after 1945.

The section research (= German site) offers an advanced search engine people search (= German/ English site) that uses the database of the Austrian people from the concentration camp Ravensbrück. Documents (= German site), pictures (= German site) and films (= German site) replenish the information scope. Finally teachers and students can find examples of theme-related questionnaires on the learning-plattform (= German site) for a deeper involvement. It deals with diverse performance grades, as well as the stimulation of various skills/competences.

Cooperation with an Austrian Higher Technical Institute (HTL Donaustadt)
We thank our cooperation partner HTL Donaustadt for the design and functionality of the website. Under the leadership of DI Ingrid Schreiber and the support of Mag. Andrea Mokesch-Marksz seven students from the fifth grade in the year 2012/13 carried out this website project for their diploma thesis. They fulfilled their tasks with great commitment.

We would particularly like to thank: DI Ingrid Schreiber, Mag. Andrea Mokesch-Marksz, Sascha Kerbler, Sebastian Rudischer, Paul Siola, Alexander T., Mario Thuiner, Florian Weiss und Michael Wytek.

Cooperation with Metamagix
Interface between the IKF-Team and HTL Donaustadt was DI Martin Gilly, head of Metamagix, Software & Consulting GmbH. Metamagix was responsible for the technical implementation of the website and supported the pupils of HTL Donaustadt.

Expert Group
Experts from the fields Pedagogy, History, Didactics and Modern Media were brought in for the contentual planning stage and design phase of the website. For the vigorous support and constructive criticism we would like to thank Mag. Gerda Klingenböck (CeDis, FU Berlin), Mag. Claudia Rauchegger (erinnern.at and Universität Innsbruck) and Mag. Christian Nosko (KPH Wien/Krems).

A prototype of the website was sent out to 12 Austrian schools (8th-12th grade) for testing purposes. We would like to thank erinnern.at and especially Mag. Martin Krist and the teachers of the schools, as well as the pupils for their support.

Special thanks go to our former project team member Mag. Gerlinde Schmid.

Responsible for the Content
Mag. Dr. Helga Amesberger, Mag. Dr. Brigitte Halbmayr, both: Institut für Konfliktforschung, Wien.







Comments are closed.