Über diese Website Lernraum Kontakt ENGLISH
ÖsterreicherInnen im KZ Ravensbrück
Skip to content
  • Lebensgeschichten
    • Käthe Anders
    • Mathilde Auferbauer
    • Maria Berner
    • Antonia Bruha
    • Hirlanda Böhler
    • Thusnelda Bucher
    • Barbara Eibensteiner
    • Sigmund Fettner
    • Carmella Flöck
    • Theresia F.
    • Elisabeth Fürst
    • Maria Harasek
    • Antonia H.
    • Theresia Hochleitner
    • Amalia Hoisl
    • Hermine Horvath
    • Cölestine Hübner
    • Ida Huttary
    • Hermine Kuhn
    • Anna Kupper
    • Berta Lauscher
    • Cäcilie Ludwig
    • Hilde Mair
    • Brunhilde Maurer
    • Adele Obermayr
    • Josefine Pöllinger
    • Anna Preiss
    • Marianne S.
    • Katharina Schulz
    • Gisela Schütter
    • Friederike S.
    • Vilma Steindling
    • Otto Stiedl
    • Johanna Sturm
    • Irma Trksak
    • Fritz Weissenbeck
    • Therese Zauser
  • Themen
    • Geschichte des KZ Ravensbrück
      • Frauenlager
      • Männerlager
      • Uckermark
    • ÖsterreicherInnen in Ravensbrück
      • Gesamtösterreich
        • Burgenland
        • Kärnten
        • Niederösterreich
        • Oberösterreich
        • Salzburg
        • Steiermark
        • Tirol
        • Vorarlberg
        • Wien
      • Gewerkschafterinnen
      • Als ‚asozial‘ Verfolgte im KZ Ravensbrück
    • Die soziale Struktur des KZ
      • AufseherInnen
      • Häftlingskategorien
      • Funktionshäftlinge
    • Leben im KZ
      • Häftlingsalltag
      • Gewalt und Bestrafung
      • Hygiene
      • Widerstand
      • Geburten und Kinder
    • Leben nach 1945
      • Rückkehr nach Österreich
      • Die Lagergemeinschaft
  • Recherche
    • Personensuche
      • People Search
    • Dokumente
    • Filme
      • Videoportraits
        • Maria Berner
        • Anna Borst
        • Karla Glaubauf
        • Charlotte Gelb
        • Frieda Horvath
        • Johanna Vogl
      • Edition Visible
      • Dokumentarfilme
    • Fotos
    • Interviews
    • Literatur und Links
      • Literaturverzeichnis
      • Linkliste
    • Lernraum zum KZ Ravensbrück
      • Modul 1: Fotoanalyse
      • Modul 2: Textanalyse
      • Modul 3: Das Frauenlager
      • Modul 4: Das Männerlager
      • Modul 5: Uckermark
      • Modul 6: AufseherInnen
      • Modul 7: Häftlingskategorien
      • Modul 8: Funktionshäftlinge
      • Modul 9: Häftlingsalltag
      • Modul 10: Widerstand im KZ
      • Modul 11: Gewalt und Bestrafung
      • Modul 12: Hygiene
      • Modul 13: Geburten und Kinder im KZ
      • Modul 14: Gewerkschafterinnen
      • Modul 15: Rückkehr nach Österreich
      • Modul 16: Lagergemeinschaft
      • Modul 17: Recherchieren mithilfe der Personensuche
    • Ausstellung ‚asozial‘ – Ausgrenzung gestern und heute
    • Ausstellung ‚asozial‘ – Unterrichtsmaterialien
    • „Betrifft Geschichte: Stigma ‚asozial‘“
  • Über diese Website
    • Das Forschungsteam
    • UnterstützerInnen

Linkliste


Archive
Gedenkstätten
Video-Portraits
Initiativen und Vereine


Archive

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands
Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies
Verein lila Winkel. Vereinigung zur Rehabilitierung und Unterstützung von Opfern der NS-Zeit

Gedenkstätten

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
United States Holocaust Memorial Museum (USHMM)
Yad Vashem

Video-Portraits

Die Frauen von Ravensbrück. Das Videoarchiv
Mri Historija – Lebensgeschichten burgenländischer Roma
Im Zeugenstand. Was wir noch sagen sollten.
Ravensbrück – Überlebende erzählen
Shoah Foundation
Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte

Initiativen und Vereine

Erinnern.at – Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart
Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück und FreundInnen
Roma_2000
Verein Ketani

Comments are closed.

  • Lebensgeschichten
    • Käthe Anders
    • Mathilde Auferbauer
    • Maria Berner
    • Antonia Bruha
    • Hirlanda Böhler
    • Thusnelda Bucher
    • Barbara Eibensteiner
    • Sigmund Fettner
    • Carmella Flöck
    • Theresia F.
    • Elisabeth Fürst
    • Maria Harasek
    • Antonia H.
    • Theresia Hochleitner
    • Amalia Hoisl
    • Hermine Horvath
    • Cölestine Hübner
    • Ida Huttary
    • Hermine Kuhn
    • Anna Kupper
    • Berta Lauscher
    • Cäcilie Ludwig
    • Hilde Mair
    • Brunhilde Maurer
    • Adele Obermayr
    • Josefine Pöllinger
    • Anna Preiss
    • Marianne S.
    • Katharina Schulz
    • Gisela Schütter
    • Friederike S.
    • Vilma Steindling
    • Otto Stiedl
    • Johanna Sturm
    • Irma Trksak
    • Fritz Weissenbeck
    • Therese Zauser
  • Themen
    • Geschichte des KZ Ravensbrück
      • Frauenlager
      • Männerlager
      • Uckermark
    • ÖsterreicherInnen in Ravensbrück
      • Gesamtösterreich
        • Burgenland
        • Kärnten
        • Niederösterreich
        • Oberösterreich
        • Salzburg
        • Steiermark
        • Tirol
        • Vorarlberg
        • Wien
      • Gewerkschafterinnen
      • Als ‚asozial‘ Verfolgte im KZ Ravensbrück
    • Die soziale Struktur des KZ
      • AufseherInnen
      • Häftlingskategorien
      • Funktionshäftlinge
    • Leben im KZ
      • Häftlingsalltag
      • Gewalt und Bestrafung
      • Hygiene
      • Widerstand
      • Geburten und Kinder
    • Leben nach 1945
      • Rückkehr nach Österreich
      • Die Lagergemeinschaft
  • Recherche
    • Personensuche
      • People Search
    • Dokumente
    • Filme
      • Videoportraits
        • Maria Berner
        • Anna Borst
        • Karla Glaubauf
        • Charlotte Gelb
        • Frieda Horvath
        • Johanna Vogl
      • Edition Visible
      • Dokumentarfilme
    • Fotos
    • Interviews
    • Literatur und Links
      • Literaturverzeichnis
      • Linkliste
    • Lernraum zum KZ Ravensbrück
      • Modul 1: Fotoanalyse
      • Modul 2: Textanalyse
      • Modul 3: Das Frauenlager
      • Modul 4: Das Männerlager
      • Modul 5: Uckermark
      • Modul 6: AufseherInnen
      • Modul 7: Häftlingskategorien
      • Modul 8: Funktionshäftlinge
      • Modul 9: Häftlingsalltag
      • Modul 10: Widerstand im KZ
      • Modul 11: Gewalt und Bestrafung
      • Modul 12: Hygiene
      • Modul 13: Geburten und Kinder im KZ
      • Modul 14: Gewerkschafterinnen
      • Modul 15: Rückkehr nach Österreich
      • Modul 16: Lagergemeinschaft
      • Modul 17: Recherchieren mithilfe der Personensuche
    • Ausstellung ‚asozial‘ – Ausgrenzung gestern und heute
    • Ausstellung ‚asozial‘ – Unterrichtsmaterialien
    • „Betrifft Geschichte: Stigma ‚asozial‘“
  • Über diese Website
    • Das Forschungsteam
    • UnterstützerInnen
  • © 2025 IKF - Alle Rechte vorbehalten